Die Augen schließen \(auch: zumachen\)
- Die Augen schließen \(auch: zumachen\)
-
Die Wendungen, die alle »sterben« bedeuten, gehören unterschiedlichen Sprachebenen an. Der
Ausdruck »die Augen schließen/(oder:) zumachen« wird verhüllend gebraucht wie in dem folgenden Zitat aus Helmut Thielickes »Ich glaube«: »Was also geschieht mit den Menschen, die wir geliebt haben, wenn sie die Augen schließen?« (S. 184). - Die
Redewendung »die Augen auf null drehen« ist stilistisch salopp, was etwa in folgendem Beleg aus der
Zeitschrift »Stern«deutlich wird: »Ich hatte jedenfalls tierisch Schiss, dass mein Kollege die Augen auf null dreht« (Nr. 39, 1980, S. 22).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
die Augen auf null stellen \(auch: drehen\) — Die Augen schließen (auch: zumachen); die Augen auf null stellen (auch: drehen) Die Wendungen, die alle »sterben« bedeuten, gehören unterschiedlichen Sprachebenen an. Der Ausdruck »die Augen schließen/(oder:) zumachen« wird verhüllend gebraucht … Universal-Lexikon
Schließen (2) — 2. Schließen, verb. irreg. ich schließe, du schließest, (Oberd. schleußest,) er schließt, (Oberd. schleußt;) Imperf. ich schlóß, Conj. schlösse; Mittelw. geschlossen; Imperat. schließe, schließ, (Oberd. schleuß.) Es ist ursprünglich eine… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
schließen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • zumachen Bsp.: • Schließ den Vorhang bitte! • Bitte schließ die Tür! • Alice schließt ihre Augen und wirft einen Pfeil auf das Dartbrett. • Wenn sie ihren dummen Mund nicht geschlossen hält, dann schließe … Deutsch Wörterbuch
schließen — verriegeln; verschließen; abschließen; absperren; zumachen; dichtmachen (umgangssprachlich); schlussfolgern; ableiten; konkludieren; kombinieren; … Universal-Lexikon
schließen — schlie·ßen1; schloss, hat geschlossen; [Vt] 1 etwas schließen etwas so bewegen, dass ein Raum o.Ä. nicht mehr offen ist ≈ zumachen ↔ öffnen, aufmachen: das Fenster, die Tür, das Tor schließen 2 etwas schließen durch Zuklappen, mit einem Deckel… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
zumachen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • schließen Bsp.: • Schließ den Vorhang bitte! • Bitte schließ die Tür! • Alice schließt ihre Augen und wirft einen Pfeil auf das Dartbrett. • Wenn sie ihren dummen Mund nicht geschlossen hält, dann… … Deutsch Wörterbuch
Auge — Ophthalmos (fachsprachlich); Sehorgan (fachsprachlich); Pupille; Oculus (fachsprachlich); Glubscher (umgangssprachlich) * * * Au|ge [ au̮gə], das; s, n: Organ zum Sehen: blaue, strahlende Augen; er hatte Tränen in den Augen; … Universal-Lexikon
sterben — aufhören zu leben, aus unsrer/eurer Mitte gerissen werden, sein Leben beschließen, sein Leben verlieren, umkommen; (geh.): dahinsterben, den Weg allen Fleisches gehen, entschlafen, hingehen, ins Grab sinken, seinen letzten Seufzer tun,… … Das Wörterbuch der Synonyme
Sterben — Ableben; Lebensende; Abschied; Exitus; Tod * * * ster|ben [ ʃtɛrbn̩], stirbt, starb, gestorben <itr.; ist: 1. aufhören zu leben: sie ist plötzlich gestorben; er ist an Krebs gestorben; einen langsamen, qualvollen Tod/(geh.:) eines langsamen… … Universal-Lexikon
sterben — von uns gehen; zu Ende gehen; ins Gras beißen (umgangssprachlich); verenden; entschlafen; davongehen; den Löffel abgeben; abnippeln (umgangssprachlich); das Zeitliche segnen … Universal-Lexikon